Kette des Friedens
Geschichten aus der Bibel sind Inspiration für den Frieden in der Kita. Dies zeigen die interessanten Alltagsideen des Familienzentrums Christkönig Sundern.
Mitmachaktionen zum Frieden in der Kita
„Den Frieden suchen, ihm nachjagen, damit sich alle vertragen!“ Das war das Motto der 4-6-Jährigen in der Kita Haus Bethlehem Westheim. Das Projekt lädt durch viele Ideen zu Mitmach-Aktionen ein, selbst tätig zu werden und sich – auch als Erwachsene – von den Ideen der Kinder motivieren zu lassen.
Wir wünschen uns Frieden - Kitakinder im Alltag aktiv
Kinder beschäftigt das Weltgeschehen ebenso wie Erwachsene – sie wollen für den Frieden aktiv werden. In der Kath. Kita St. Sebastian Endorf hat dies noch bevor ein Projekt in der Adventszeit gestartet wird Auswirkungen auf den Alltag.
Gottes Schöpfung - unserer Zukunft!
„Wir möchten die Kinder sensibel machen für die Schöpfung - wir müssen auf sie aufpassen. Denn wir sind alle ein Teil davon und tragen ebenso Verantwortung. Dies wollen wir den Kindern schon früh mit auf dem Weg geben.“ Dies war das Anliegen der Pädagogischen Fachkräfte in der Kath. Kita Kaiserau Kamen, dass in diesem Projekt den Fragen und Wünschen der Kinder begegnet ist.
Die Osterdetektive
Die Kita St. Bernhard in Welver hat es sich in der Fastenzeit zur Aufgabe gemacht, Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielerisch mit den Kindern zu erarbeiten. Dabei stellen die Kinder Bibelerzählungen nach, die aufgenommen werden, um sie später im Kita-Kino zu präsentieren. Aber auch spannende Experimente, stimmungsvolle Lieder und anregende Videos warten auf die jungen Osterdetektive.
Zeitreise zum Anfang der Schöpfung – Kinderentdeckungen inspirieren Religionspädagogik
Von Alltagsentdeckungen der Kinder inspiriert für ein religionspädagogisches Angebot: Mit einer lebendige Zeitreise zum Anfang der Schöpfung, die das Spiel der Kinder noch lange begleitet, verdient sich die Kath. Kita St. Elisabeth Bergkamen-Oberaden die Ulla 2020/2021.