Warten aufs Christkind
Eine besondere Vorweihnachtszeit erwartete die Kinder des Kath. Bewegungskindergarten St. Josef in Geseke.
Engel in Gummistiefeln - Ein heller Stern bringt die Botschaft
Kleine Engel, Hirten, Maria und Josef unterwegs in der Arnsberger Altstadt – dieses Bild bot sich als der Kindergarten St. Pius in Arnsberg die Weihnachtsgeschichte nachstellte. Die Kinder und ihre Familien machten sich in Kostümen auf den Weg, besuchten einen Stall und den dort wohnenden Esel, stapften in Gummistiefeln zu den Schafen auf ihre Weide - begleitet von einer Fotografin.
Mit Maria und Josef unterwegs zur Krippe - eine Fotostory
Das Team des Familienzentrums Christkönig in Sundern hat sich viele kreative Projekte einfallen lassen, um die Kinder und ihre Familien in der Corona-Pandemie zu begleiten. Das Angebot für die Advents- und Weihnachtszeit hat sich die Auszeichnung "Ulla-Tipp" verdient. Die Idee bezieht nicht nur den pastoralen Raum ein, sondern ist auch auf andere Festzeiten, wie beispielsweise Fastenzeit und Ostern, übertragbar.
Erlebniswanderung in der Adventszeit
Der katholische Kindergarten St. Antonius in Rönkhausen entwickelte zur Adventszeit eine Erlebniswanderung. Dieses Projekt ist gerade zur Zeit der Pandemie, aber auch drüber hinaus, sehr gut geeignet, um die Kinder zur Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt und der göttlichen Schöpfung zu animieren.
Gelebte Gemeinschaft auch getrennt voneinander – Projektideen für Kinder jeden Alters
Wie sich in Zeiten der Trennung alle Kinder einer Kita über besondere religiöse Angebote als eine Gemeinschaft erleben können, zeigt der Kath. Kindergarten St. Antonius Wickede. Für gelungene und nachahmenswerter Projektideen in Kleingruppen rund um Zusammensein, Freundschaft und Einzigartigkeit gewinnt die Einrichtung die Ulla 2020/2021.
Advent mit Kitakindern
Advent - das ist das Warten auf die Geburt von Jesus. Wie dieses Warten mit den Kleinsten in der Kita altersgerecht, ansprechend und lebendig durch Einheiten, Spiel und Geschichten gestaltet werden kann, zeigt Anna Tasche mit ihrem Projekt im Annerkennungsjahr.