Warten aufs Christkind
Eine besondere Vorweihnachtszeit erwartete die Kinder des Kath. Bewegungskindergarten St. Josef in Geseke.
Die Osterdetektive
Die Kita St. Bernhard in Welver hat es sich in der Fastenzeit zur Aufgabe gemacht, Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielerisch mit den Kindern zu erarbeiten. Dabei stellen die Kinder Bibelerzählungen nach, die aufgenommen werden, um sie später im Kita-Kino zu präsentieren. Aber auch spannende Experimente, stimmungsvolle Lieder und anregende Videos warten auf die jungen Osterdetektive.
Verborgen in der Konifere – das Amselnest
Eine Amsel, die im Garten des Kindergartens St. Petrus Canisius in Dortmund ihr Nest aufbaute, wurde zum Thema für die Vorbereitungszeit hin zum Osterfest. Die Kinder wollten bestmögliche Gastgeber sein und stellten Regeln auf, um dem Vogel und seinen Jungen eine ruhig Umgebung zu bieten.
Welt unter der Lupe
Die Fachkräfte der Kita Roncalli in Lippstadt bringen den Kindern auf spielerische Weise den Umgang mit Medien nahe und diese auch in den Kitaalltag zu integrieren. So machen die Kinder unter anderem einen Tablet-Führerschein. Auch beim Thema Schöpfung kamen die digitalen Medien zu Einsatz. Es wurden verschiedene Pflanzen mithilfe von Becherlupen und Mikroskopen untersucht und das Tablet half dabei, die genaue Art des Gewächses zu ermitteln. Ein spannendes Projekt, dass den Kindern viel Freiraum bei der Erforschung der Umwelt einräumt.
Engel in Gummistiefeln - Ein heller Stern bringt die Botschaft
Kleine Engel, Hirten, Maria und Josef unterwegs in der Arnsberger Altstadt – dieses Bild bot sich als der Kindergarten St. Pius in Arnsberg die Weihnachtsgeschichte nachstellte. Die Kinder und ihre Familien machten sich in Kostümen auf den Weg, besuchten einen Stall und den dort wohnenden Esel, stapften in Gummistiefeln zu den Schafen auf ihre Weide - begleitet von einer Fotografin.
Mit Maria und Josef unterwegs zur Krippe - eine Fotostory
Das Team des Familienzentrums Christkönig in Sundern hat sich viele kreative Projekte einfallen lassen, um die Kinder und ihre Familien in der Corona-Pandemie zu begleiten. Das Angebot für die Advents- und Weihnachtszeit hat sich die Auszeichnung "Ulla-Tipp" verdient. Die Idee bezieht nicht nur den pastoralen Raum ein, sondern ist auch auf andere Festzeiten, wie beispielsweise Fastenzeit und Ostern, übertragbar.
Geburtstag feiern nach Montessori
Der eigene Geburtstag ist für jedes Kind natürlich etwas ganz besonderes. Aber wie kann dieses Fest im Kindergarten gestaltet werden? Welche Ideen haben die Kinder selbst? Wie können die Kinder bei der Planung und Umsetzung mitwirken? Mit all diesen Fragen befassten sich die Kita St. Vincenz in Paderborn und stellte für jedes Kind ein wunderschönes Fest auf die Beine, das den "Ulla-Tipp" verdient hat.
Projektarbeiten in Kleingruppen zu Freundschaft und Einzigartigkeit
Der Kindergarten St. Clemens in Rüthen zeigt mit einem großartigen Projekt zur Fastenzeit, wie schwierige Themen mit den Kindern besprochen werden und Zusammenarbeit mit der Gemeinde gelingen kann. Dafür hat die Einrichtung die Auszeichnung "Ulla-Tipp" verdient!
„Das hat er für uns getan!“ - Fastentücher gestalten
Die Kita St. Nikolaus in Meschede-Wennemen gestaltete vor Ostern Fastentücher mit vielfältigen Materialien zu verschiedenen biblischen Erzählungen. Diese wurden in der Pfarrkirche ausgestellt und konnten von der Gemeinde bewundert werden.
Die Osterdetektive
Die Kita St. Bernhard in Welver hat es sich in der Fastenzeit zur Aufgabe gemacht, Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielerisch mit den Kindern zu erarbeiten. Dabei stellen die Kinder Bibelerzählungen nach, die aufgenommen werden, um sie später im Kita-Kino zu präsentieren. Aber auch spannende Experimente, stimmungsvolle Lieder und anregende Videos warten auf die jungen Osterdetektive.