Friedensentdecker in der Fastenzeit
Die Zeit des Wartens auf Ostern ist die perfekte Zeit, um genau hinzuschauen und zu entdecken was wirklich wichtig ist. FRIEDEN findet die Kita St. Antonius Wickede und möchte durch ein Projekt inspirieren.
Wir wünschen uns Frieden - Kitakinder im Alltag aktiv
Kinder beschäftigt das Weltgeschehen ebenso wie Erwachsene – sie wollen für den Frieden aktiv werden. In der Kath. Kita St. Sebastian Endorf hat dies noch bevor ein Projekt in der Adventszeit gestartet wird Auswirkungen auf den Alltag.
Friedensgruß von mir zu dir - praktische Ideen aus dem Kindergarten
Im Kinderparlament sind sich die Kinder der Kath. Kita St. Josef Eickelborn einig: „Eine Welt ohne Krieg wäre schön!“ Unterstützt durch die Pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung gestalten die Kinder ein Friedensprojekt mit bunten sinnhaften Zugängen. Wer den Kindern Fenster in die Welt des Friedens mit mir und mit dir und dem Frieden auf der Welt öffnen will, sollte sich diese Ideen genauer anschauen.
Die Kita spannt ein Friedensnetz
Mit digitalen Botschaften zum Frieden bewegen die Kinder der Kath. Kita St. Meinolfus in Etteln ihren ganzen Ort. Sie laden unterstützt von ihren Pädagogischen Fachkräften ein nicht nur einen Friedensweg zu gehen, sondern ein gemeinsames Friedensnetz zu spannen. Diese wunderbare Idee, die den bewussten Einsatz von Medien mit den Gedanken der Kinder von Vertragen, Teilen, Freunde sein und aufeinander Rücksicht nehmen verbindet, hat sich den KitaRel-Kreativpreis DIE ULLA.2023 verdient.
Friedensprofis setzen Zeichen!
Wenn Kinder zu Friedensprofis werden und durch behutsam begleitende Erzieherinnen an der Welt mitgestalten, dann ist der KitaRel-Kreativpreis nicht weit. Mit einer innovativ-partizipativen religiösen Friedenspädagogik holt sich die Kath. Kita St. Johannes Baptist DIE ULLA. 2023. Hier werden die Kinder ernst genommen und das Thema kindgerecht durch Symbole in den Alltag gerückt, was nachhaltig die gesamte Gemeinde bewegt.
Frieden beginnt! Oder: einfach mal mit Blumen schießen!
„Streiten ist blöd!“, finden die Kinder der Katholischen Kita St. Elisabeth Paderborn. Gemeinsam mit ihren Pädagogischen Fachkräften philosophieren sie und suchen nach kreativen Lösungen für den Frieden – wie einer Blumen-Schieß-Maschine. Dieses zu 100 Prozent durch die Kinder inspirierte Projekt gewinnt den KitaRel-Kreativpreis 2023. Es lädt dazu ein Kinder zu unterstützen, die Talente anderer wertzuschätzen und Verantwortung für die Welt, in der sie und wir alle leben, zu übernehmen.
Gottes Schöpfung - unserer Zukunft!
„Wir möchten die Kinder sensibel machen für die Schöpfung - wir müssen auf sie aufpassen. Denn wir sind alle ein Teil davon und tragen ebenso Verantwortung. Dies wollen wir den Kindern schon früh mit auf dem Weg geben.“ Dies war das Anliegen der Pädagogischen Fachkräfte in der Kath. Kita Kaiserau Kamen, dass in diesem Projekt den Fragen und Wünschen der Kinder begegnet ist.
Glaubenspfadfinder – Glaube verbindet: Familien, Kita und Gemeinschaft auf einem Weg
Das Projekt „Die Glaubenspfadfinder“ der WIR-Kita St. Antonius Sönnern ist im Januar 2025 gestartet und erstreckte sich über den gesamten Jahreskreis. Es verbindet zentrale Aspekte katholischer Religionspädagogik mit Familienpastoral, Spiritualität und Gemeinschaftsbildung. Kinder, ihre Eltern und das Kita-Team sind gemeinsam unterwegs im Glauben – mit kleinen, alltagsnahen Impulsen und kreativen Aktionen, die die spirituelle Entwicklung der Kinder fördern und gleichzeitig Eltern in ihrer Rolle als Glaubensvorbilder stärken. Zum Gewinnerbeitrag des KitaRel-Kreativpreises DIE ULLA.2025 geht es hier.
Gottes Schöpfung - unserer Zukunft!
„Wir möchten die Kinder sensibel machen für die Schöpfung - wir müssen auf sie aufpassen. Denn wir sind alle ein Teil davon und tragen ebenso Verantwortung. Dies wollen wir den Kindern schon früh mit auf dem Weg geben.“ Dies war das Anliegen der Pädagogischen Fachkräfte in der Kath. Kita Kaiserau Kamen, dass in diesem Projekt den Fragen und Wünschen der Kinder begegnet ist.
Die Osterdetektive
Die Kita St. Bernhard in Welver hat es sich in der Fastenzeit zur Aufgabe gemacht, Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielerisch mit den Kindern zu erarbeiten. Dabei stellen die Kinder Bibelerzählungen nach, die aufgenommen werden, um sie später im Kita-Kino zu präsentieren. Aber auch spannende Experimente, stimmungsvolle Lieder und anregende Videos warten auf die jungen Osterdetektive.
Zeitreise zum Anfang der Schöpfung – Kinderentdeckungen inspirieren Religionspädagogik
Von Alltagsentdeckungen der Kinder inspiriert für ein religionspädagogisches Angebot: Mit einer lebendige Zeitreise zum Anfang der Schöpfung, die das Spiel der Kinder noch lange begleitet, verdient sich die Kath. Kita St. Elisabeth Bergkamen-Oberaden die Ulla 2020/2021.