Alltag-Kraftmacher in der Kita


Quelle: Kath Kita St. Norbertus, Arnsberg

Starke Kinderpartizipation, innovative pädagogische Methoden, alltagsbegleitende und nachhaltige Ansätze, sowie eine effektive Einbindung der Eltern zeigt das Projekt der Kath. Kita St. Norbertus Arnsberg. Durch die situative Reaktion auf die Ideen der Kinder, entdecken diese gemeinsam mit ihrer begleitenden Pädagogischen Fachkraft neue Kraftquellen und die eigene Herzenskraft. So kann aus einer oftmals schwierigen Situation, wie der Ruhrphase, eine Kraft bringende Zeit werden.

Ein Projekt zum Nachahmen, dass im Alltag der Kita stark macht, findet die Jury des KitaRel-Kreativpreises die ULLA und vergibt zum Thema KRAFTMACHER 2024 das ULLA-TIPP-Sternchen.

Den ausführlichen Projektverlauf gibt es unter dem Infokasten zum kostenlosen Download.

Hier geht es zu den passenden inspirierenden Videos:

Alltag Kraftmacher Video 1

Alltag Kraftmacher Video 2

Ulla Jury

„Auf die Wünsche, Ideen und Anregungen der Kinder geht die Erzieherin kreativ ein. Die Kinder werden immer mehr zu wichtigen Akteuren, etwa wenn ein Kind sein neues Buch vorstellen möchte oder vorgeschlagen wird, das Treffen nach draußen zu verlegen. Mit jedem weiteren Treffen verinnerlichen die Kinder den Begriff der „Herzenskraft“, etwa durch die Erklärung eines Kindes „Wenn ich stolz bin, wächst mein Herz“. Die Kinder wurden immer öfter an den Entscheidungen zum Fortgang des Projektes beteiligt. Man spürt, dass Sie Freude am Thema gewonnen haben und in jedem Treffen neue Dinge lernen.“ [Detlef Müller, Geschäftsführer Kath. Kitas Hochstift gem. GmbH und Minden-Ravensberg-Lippe gem. GmbH]

„Das Projekt ist insofern nachhaltig, weil auch weitere Personen (Team, Eltern etc.) mit einbezogen wurden und diese sich durch die Weitergabe von Informationen ebenfalls neues „Wissen“ aneignen konnten.“  [Martina Pelzel, Leitung der Kath. Kindertageseinrichtung Abt Kruse, Schloß Holte-Stukenbrock]