Glaubenspfadfinder – Glaube verbindet: Familien, Kita und Gemeinschaft auf einem Weg


Quelle: WIR-Kita St. Antonis Sönnern

Kinder erleben Glauben in der Kita – aber häufig endet er an der Türschwelle. Das wollte das Kitateam der WIR-Kita St. Antonius Sönnern ändern und ließ sich dabei von der Idee der Pfadfinder inspirieren: die Welt mit wachen Augen, offenen Händen und mutigem Herzen erkunden.

Das Projekt „Die Glaubenspfadfinder“ ist eine Verbindung aus religionspädagogischem Konzept, familiärer Beteiligung und kreativer Praxis – leicht, inspirierend und alltagstauglich.

Lassen Sie sich von den Gewinnern des KitaRel-Kreativpreises DIE ULLA. 2025 und dem Thema „Netzwerk Kita: Gemeinschaft stärkt“ ebenso inspirieren

  • Kinder mit einer persönlichen „Glaubenspfadfindertasche“, inklusive individuellem Lexikon, auszustatten;
  • Glaube zum Abenteuer werden zu lassen: mit Geschichten, Liedern, Symbolen und kreativen Aufgaben, die nicht in der Kita enden, sondern nach Hause mitgenommen werden;
  • bei einer gemeinsamen Dorf-Rallye, dem Sammeln von Kirschzweigen oder dem Angebot, eine selbstgemachte Brotmischung zu backen, Eltern dazu einladen, sich mit ihren Kindern auf Augenhöhe über den Glauben auszutauschen;
  • oder mit Symbolen, wie der wöchentlich brennenden Lagerfeuerlampe im Flur, daran erinnern: Heute sind wir wieder auf dem Weg.

 

Zur ausführlichen Projektbeschreibung geht es hier:

Glaubenspfadfinder St. Antonius Sönnern

 

Ulla Jury

„Glaubenspfadfinder suchen und leben in der Gemeinschaft füreinander: Eltern werden als Wegbegleiter „geworben“; Religiosität ist frei und wird mit anschaulichen Materialien begleitet; Kinder werden partizipativ einbezogen – nehmen durch Symbole eine Botschaft mit nach Hause; Hemmschwellen werden kleiner. In jedem Fall eine alltagstaugliche Initiative, die beim Lesen Lust auf Umsetzung macht.“ [Stefanie Vollmer-Dömer, Kitaleitung der Kath. Kita St. Elisabeth Brenken]

Weitere Bilder