Kraftquellen sind überall im sozialen Umfeld der Kinder und Familien zu finden. Das haben die Päd. Fachkräfte des Familienzentrums St. Kilian in Lichtenau erkannt und sich dies zum Ansatz für ein Projekt gemacht. Sie sind inspiriert und wollen mit den Kindern Energie tanken?
Die Frage nach den Kraftmachern führte in der Energiestadt Lichtenau schnell zum Thema „Energie“. Die Frage „Was gibt uns Energie?“ wurde in die Familien der Kinder getragen. Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Es können Orte und Maßnahmen sein, man kann für seine eigene Energie sorgen (z. B. durch Kinderyoga) oder man kann andere Menschen mit frischer Energie versorgen (z. B. durch eine „Warme Dusche“). Im Sinne der Nachhaltigkeit wird die „Warme Dusche“ fester Bestandteil des Morgenkreises. Die Kinder lernen, über Gefühle und Befindlichkeiten zu sprechen. Im Gebet und im Gottesdienst, der mit der Gemeinde gefeiert wird, wird der Bogen zum Schöpfer, der jeden Menschen nach seinem Plan gemacht hat, gespannt.
Sie sind inspiriert und wollen mit den Kindern Energie tanken? Die bunte Vielfalt der Ideen des mit dem ULLA-TIPP-Stern ausgezeichneten Projekts werden dabei helfen.
Die Projektbeschreibung finden Sie unter dem Infokasten, die Praxisvideos über die folgenden Links:
Gebet (Ein jeder Mensch sieht anders aus)
Liederkreis (Ich schaue in den Spiegel rein)
„Ein Projekt mit Stärken: Hohe Partizipation der Kinder, innovative Ansätze wie Kinderyoga und Emotionssteine, gute Vernetzung im pastoralen Raum.“ [Meinolf Solfrian, OStD i. E., Schulleitung St. Franziskus Berufskolleg Hamm]